Musicalberichte von anderen
3 Musketiere
Freilichtbühne Tecklenburg 07. August 2010 - Kurzer Bericht und Fotos von Lars Schilling - |
Die Besetzung: ·
D'Artagnan: Thomas Hohler ·
Milady de
Winter: Femke Soetenga ·
Kardinal
Richelieu: Yngve Gasoy-Romdal ·
Athos: Marc
Clear ·
Porthos: Enrico de
Pieri ·
Aramis: Jens
Janke ·
Constance: Lisa
Antoni ·
Königin Anna:
Wietske van Tongeren ·
König Ludwig XIII.: Lars Kemter ·
Rochefort: Paul Stampehl ·
Herzog von Buckingham: Harald Tauber ·
James /
Conférencier: Stefan Poslovski ·
Cabarét-Sängerin / Mutter: Anne Welte |
Ich mag super gerne
Musicals mit historischem Hintergrund. Ich war sehr erstaunt, wie Marc Clear
als Regisseur dieses Stage-Musical auf die Bühne gebracht hatte. Insgesamt
eine fantastische Vorstellung. Tolle, abwechslungsreiche Lieder. Mal richtig
schwungvoll, mal rührend. Thomas Hohler als
D'Artagnan fantastisch. Zu Beginn der naive, zum Schluss ein echter
Musketier. Nachdem ich ihn in Bremen als Rudolf schon klasse fand, konnte er
mich in der Rolle des D´Artagnan noch übertreffen. Femke Soetenga als
Milady de Winter gefiel mir auch sehr gut. Sie klang auch längst nicht so
schrill wie Pia Douwes auf der CD. Ihre Soloauftritte wie „Ich bin zurück“
oder „Männer“ wurden gut rübergebracht. Kardinal Richelieu wurde
von dem mir immer sehr symphatischen Yngve Gasoy-Romdal verkörpert. Stimmlich
für mich passender als Uwe Kröger auf der CD. Es klang alles viel
bedrohlicher. Zu Marc Clear als
Athos kann ich nur sagen: Sein „Engel aus Kristall“ war Gänsehaut pur. Was
für eine Interpretation. Enrico de Pieri als Porthos einfach nur köstlich.
Immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Jens Janke überzeugt mich immer,
diesmal in der Rolle des Aramis. Lisa Antoni kannte
ich bisher nur von der Rudolf DVD. Ich fand sie live auf der Bühne noch
süßer. Eine feine, klar Stimme. Hoffe, sie noch öfters in Deutschland sehen
zu können. Schade, dass ich Wietske van Tongeren immer nur in etwas kleineren
Rollen in Tecklenburg sehe. Ich finde, dass sie eine unverwechselbare Stimme hat.
Auch die anderen
Darsteller, insbesondere Stefan Poslovski, konnten überzeugen. Erwähnen möchte ich
noch, dass ich jedes Mal absolut vom großen Ensemble und Orchester begeistert
bin. Da kann sich die Stage einiges abschauen, auch von den Preisen. Zum Schluss einige
Fotos vom Schlussapplaus der 3 Musketiere. Auf der Homepage der
Freilichtbühne gibt es auch sehr viele Szenenfotos von den Musicals. >> http://www.buehne-tecklenburg.de/freilichtbuehne/3-musketiere/3-musketiere-fotogalerie.html Ich bin sehr
gespannt, welche Stücke die Freilichtbühne nächstes Jahr aufführt. Eins steht
fest: Ich bin dabei. |
© Lars Schilling 2010 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Copyright Fotos und Bericht bei Lars Schilling. Download und Weiterverwendung nicht gestattet. |