Hesseldorf – Unser Stadtteil von Wächtersbach |
|||
4. Hesseldorfer Nachmittag Historische Fotos von Hesseldorf und ein Vortrag über
Hesseldorf von Gudrun und Reinhard Kauck am 19.10.2014 im Gemeinschaftshaus Hesseldorf |
|||
|
|||
Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und Herbstmarkt in
Wächtersbach - eigentlich sprach alles gegen ein volles Haus beim 4.
Hesseldorfer Nachmittag. |
|||
|
|||
Es ist alles vorbereitet - hier der Eingangsbereich des
Gemeinschaftshauses |
|||
|
|||
Es gab auch wieder Stammbäume Hesseldorfer Familien, die z.T.
auch ergänzt werden konnten. |
|||
|
Da sich 2014 der
Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1914-18)
zum 100. Male jährte, war auch das ein Thema unserer Ausstellung. In der Schulchronik
von Hesseldorf konnten wir einen Bericht von Lehrer Schröder finden, in dem
er die Wandlung von der Euphorie des ersten Kriegsjahres, in die Not und die
Trauer späterer Jahre sehr fesselnd schildert. Auch an dem kleinen
Hesseldorf ging der Krieg nicht spurlos vorüber und so läutete das kleine
Glöckchen im Schulhaus nicht nur für gewonnene Schlachten, sondern später
viel öfter aus Trauer. Fast 70 "Krieger" sind in den Krieg gezogen
- zwölf junge Männer aus Hesseldorf sind nicht mehr zurückgekehrt. |
||
|
|||
|
|||
Immer wieder spannend ist das gemeinsame Beschriften der alten
Fotos. |
|||
|
|||
|
"Einheimische,
Eingeplackte, Hergelaafene und Zugezochene"- ABC-Schützen konnte man auf
diesen Tafeln finden - allerdings bunt gemischt und ohne erkennbare
Beschriftung. Ein munteres Rätselraten, das aber später auch aufgelöst wurde. |
|
|
|
|||
Konzentration vor dem Vortrag ist auch mal nötig. |
|||
|
|||
Ortsvorsteher Otmar Müller sprach sich lobend über unsere
Arbeit aus und übergab mir dann das Mikro für den Vortrag 2014. |
|||
|
|||
Mitte des 19. Jahrhunderts sah das Hesseldorfer Schulhaus so
aus: Sandsteinmauerwerk, eingeschossig und mit Glockentürmchen! |
|||
|
|||
Dieses Foto der Alten Schule Hesseldorf stammt aus dem Jahr
1913. |
|||
|
|||
Trotz des schönen Wetters war der Saal des Gemeinschaftshauses
dann doch voll besetzt. |
|||
|
|||
Gut gestärkt mit Kaffee und Kuchen lauschten alle wie gebannt
dem ca. einstündigen Vortrag. |
|||
|
|||
Dass unsere
Veranstaltung so großen Zuspruch hat, freut uns natürlich sehr. Es kommen
viele Stammgäste aus Hesseldorf und den umliegenden Gemeinden, aber es kommen
in jedem Jahr auch neue Besucher dazu, die von Freunden oder Bekannten auf
den Hesseldorfer Nachmittag aufmerksam gemacht wurden. Passend zum
diesjährigen Themenschwerpunkt "Alte Schule" war der Enkel von
Lehrer Schröder mit seiner Frau aus dem Marburger Raum angereist und auch der
Sohn von Lehrer Stein mit seiner Familie waren anwesend. Ganz herzlichen Dank für das Interesse an unserer Arbeit und
auch für das viele Lob, das uns immer wieder ausgesprochen wird! |
|||
|
|||
Gudrun Kauck, 21.10.2014 |
|||
>>> mehr über Hesseldorf auf meiner Website >>> 1. Hesseldorfer Nachmittag 2011 - 540 Jahre Hesseldorf >>> 2. Hesseldorfer Nachmittag 2012 - 28.10.2012 >>> 3. Hesseldorfer Nachmittag 2013 - 20.10.2013 |
|||